EPDM Dachfolie | Stärke 1,2 mm | ElastoTop
Ab €13,50 EURGrundpreis /Nicht verfügbarEPDM Dachfolie Premium | Stärke 1,5 mm | ElastoTop
Ab €17,50 EURGrundpreis /Nicht verfügbar
Hochwertige EPDM Dachfolie für Flachdächer
EPDM König ist dein erster Ansprechpartner für hochwertige EPDM Folien zur Abdichtung von Flachdächern. Hier findest Du die perfekte Lösung für Dein Dachprojekt. Wähle zwischen unseren EPDM Dachfolien in den Stärken 1,2 mm und 1,5 mm, je nach Deinen speziellen Anforderungen. Dank seiner extremen Langlebigkeit - im Vergleich zu anderen Abdichtungsprodukten - und seiner einfachen Verarbeitung, können Bauwerke verschiedenster Art dauerhaft geschützt werden.
Welche EPDM Dachfolie ist die richtige für dich?
EPDM Dachfolie 1,2 mm | EPDM Dachfolie 1,5 mm | |
---|---|---|
Privatkunde | ✔️ | ✔️ |
Gewerbetreibender | 🚫 | ✔️ |
Carports | ✔️ | ✔️ |
Gartenhäuser | ✔️ | ✔️ |
Terrassendächer | ✔️ | ✔️ |
Wohngebäude | 🚫 | ✔️ |
Bitumensanierung | ✔️ | ✔️ |
Balkonabdichtung | ✔️ | ✔️ |
Kellerabdichtung | ✔️ | ✔️ |
Garagen | ✔️ | ✔️ |
Entspricht Flachdachrichtlinie & DIN 18531 | 🚫 | ✔️ |
Wurzelfestigkeit nach CEN/TS14416 | ✔️ | ✔️ |
Gängige Untergründe für EPDM Dachfolie | Holz, Bitumen (u.a. Dachpappe), Estrichbeton, Dämmungen (EPS, XPS, PU (ehem. PIR/PUR), Kunststoffe, Metalle, Mauerwerk | Holz, Bitumen (u.a. Dachpappe), Estrichbeton, Dämmungen (EPS, XPS, PU (ehem. PIR/PUR), Kunststoffe, Metalle, Mauerwerk |
EPDM Dach-folie 1,2 mm |
EPDM Dach-folie 1,5 mm |
|
---|---|---|
Privatkunden | ✔️ | ✔️ |
Gewerbe- treibende |
🚫 | ✔️ |
Carports | ✔️ | ✔️ |
Garten- häuser |
✔️ | ✔️ |
Terrassen- dächer |
✔️ | ✔️ |
Wohngebäude | 🚫 | ✔️ |
Bitumen- sanierung |
✔️ | ✔️ |
Balkon- abdichtung |
✔️ | ✔️ |
Keller- abdichtung |
✔️ | ✔️ |
Garagen | ✔️ | ✔️ |
Entspricht Flachdach-richtlinie & DIN 18531 | 🚫 | ✔️ |
Wurzel- festigkeit nach CEN/TS14416 |
✔️ | ✔️ |
Warum EPDM Folien für Flachdächer wählen?
-
Verlässlich, Langlebig, Umweltfreundlich
Unsere EPDM Dachfolie ist:
- Witterungsbeständig: Hält extremen Temperaturen und UV-Strahlung stand.
- Langlebig: Kann bis zu 50 Jahre und länger halten.
- Flexibel: Bleibt auch bei extremen Wetterbedingungen flexibel und reißfest.
- Umweltfreundlich: EPDM ist vollständig recycelbar.
EPDM Dachfolie in 1,2 mm und 1,5 mm Stärke
1. EPDM Dachfolie – 1,2 mm
Unsere 1,2 mm starke EPDM Dachfolie ist ideal für Projekte, bei denen Flexibilität und einfache Handhabung gefragt sind. Diese Stärke bietet:
- Gute Anpassungsfähigkeit: Perfekt für komplizierte Dachformen.
- Leichte Installation: Ideal für DIY-Projekte und professionelle Anwendungen.
- Wirtschaftlich: Kosteneffizient und dennoch robust.
2. EPDM Dachfolie – 1,5 mm
Für anspruchsvollere Projekte empfehlen wir unsere 1,5 mm starke EPDM Dachfolie. Diese Stärke zeichnet sich aus durch:
- Erhöhte Haltbarkeit: Noch robuster und langlebiger.
- Maximaler Schutz: Bietet eine extra Schicht Schutz gegen mechanische Einwirkungen und Witterungseinflüsse.
- Professioneller Einsatz: Geeignet für größere Projekte und professionelle Anwendungen.
Hochwertige Qualität - EPDM Dachfolie
Anwendungsbereiche für EPDM Dachfolie – Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit für Dein Dachprojekt

Vielseitige Untergründe für die EPDM Dachfolie
EPDM Dachfolie ist für verschiedene Untergründe geeignet und bietet eine wasserdichte Abdichtung für:
- Holz: EPDM lässt sich problemlos auf Holzdächern verlegen und bietet somit eine stabile und wasserdichte Lösung.
- Bitumennbahnen (gealtert): Ideal für die Renovierung älterer Bitumendächer, da EPDM eine ausgezeichnete Bindungsfähigkeit aufweist.
- Dämmplatten (hart, begehbar): EPDM eignet sich hervorragend für Dämmplatten und sorgt für eine begehbare und wasserdichte Oberfläche.
- Estrich-Beton: Perfekt für Estrich-Betondächer, da es eine dauerhafte und robuste Abdichtung bietet.
- Dachbahnen wie FPO, TPO: EPDM kann problemlos auf bestehende FPO- und TPO-Dachbahnen aufgebracht werden, um die Abdichtung zu verstärken.

Leistungsstarke Lösungen für komplexe Dachaufbauten
EPDM Folie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Dachaufbauten:
- Ohne Aufbauten: Bietet einen gleichmäßigen und wasserdichten Schutz ohne zusätzliche Latsenkonstruktionen.
- Begrünung: Ideal unter Vegetationsschichten zur Förderung der Dachbegrünung.
- Kiesel: Schützt das Dach hervorragend, wenn es mit Kies beschichtet ist.
- Photovoltaikanlagen: Lässt sich nahtlos unter PV-Anlagen integrieren, um maximale Effizienz und Schutz zu gewährleisten.
- Terrassen: Geeignet für Terrassen, die einer wasserdichten und langlebigen Abdichtung bedürfen.
Häufig gestellte Fragen zu EPDM Dachfolie (FAQ´s)
Allgemeine Informationen zu EPDM
Was ist EPDM?
Was ist EPDM?
EPDM ist eine synthetische Kautschukfolie, die speziell für die Abdichtung von Flachdächern entwickelt wurde. Die Abkürzung steht für Ethylen-Propylen-Dien-Monomer, ein Material, das für seine hervorragende Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und Ozon bekannt ist. EPDM Dachfolie wird häufig verwendet, um Dächer wasserdicht zu machen und bietet eine langlebige Lösung für die Abdichtung von Flachdächern. Mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren ist EPDM eine der zuverlässigsten Optionen, um ein Flachdach effektiv abzudichten.
Welche Vorteile bietet EPDM?
Welche Vorteile bietet EPDM?
EPDM Dachfolie bietet zahlreiche Vorteile, die sie zur idealen Wahl für die Abdichtung von Flachdächern machen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Langlebigkeit: EPDM ist extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und Ozon, was die Lebensdauer der Dachfolie auf über 50 Jahre verlängert.
- Flexibilität: EPDM bleibt auch bei extremen Temperaturen elastisch und passt sich problemlos den Bewegungen des Gebäudes an, was die Abdichtung besonders zuverlässig macht.
- Umweltfreundlichkeit: EPDM Dachfolie ist recycelbar und enthält keine gefährlichen Weichmacher oder Halogene.
- Einfache Installation: Die einfache Verlegung und der geringe Wartungsaufwand machen EPDM zur bevorzugten Wahl, um ein Flachdach wasserdicht zu machen.
Unterschiedliche Typen und Stärken von EPDM Dachfolien (Stärke: 1,2 und 1,5mm)
Unterschiedliche Typen und Stärken von EPDM Dachfolien (Stärke: 1,2 und 1,5mm)
Unsere EPDM Dachfolien sind in zwei Stärken erhältlich: 1,2 mm und 1,5 mm. Jede Stärke bietet spezifische Vorteile für verschiedene Anwendungen bei der Flachdachabdichtung:
- EPDM Dachfolie 1,2 mm: Diese Stärke ist ideal für Projekte wie Carports, Garagen, Industrie- und Produktionshallen, Balkone, Wohngebäude, Anbauten und Gauben. Sie bietet eine zuverlässige Abdichtung für Flachdächer gegen Bodenfeuchte und nicht-drückendes Wasser und ist besonders geeignet, wenn eine robuste und langlebige Lösung erforderlich ist, um dein Flachdach wasserdicht zu machen.
- EPDM Dachfolie 1,5 mm: Die 1,5 mm starke EPDM Folie wird häufig in Gebäuden eingesetzt, in denen sich dauerhaft Menschen aufhalten, wie z.B. Wohngebäude, Büros oder Lagerhallen. Sie bietet zusätzliche Sicherheit, entspricht den Flachdachrichtlinien und ist daher ideal, um Flachdächer abzudichten. Besonders bei der Sanierung von Altdächern, bei denen die alte Dacheindeckung bestehen bleibt, zeigt sie ihre Stärken. Diese EPDM Folie ist flexibel einsetzbar auf verschiedenen Untergründen wie Holzschalungen, Steinwolle, EPS- oder PU-Dämmungen, Beton und mehr.
Beide Stärken garantieren eine einfache Verarbeitung und eine lange Lebensdauer, sodass dein Flachdach dauerhaft geschützt und wasserdicht bleibt.
Auswahl der richtigen Dachfolie
Wie wähle ich die passende EPDM Folie für mein Projekt?
Wie wähle ich die passende EPDM Folie für mein Projekt?
Die Wahl der richtigen EPDM Dachfolie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Art des Projekts, die spezifischen Anforderungen an die Abdichtung und der geplante Einsatzbereich. Für kleinere Projekte wie Carports, Garagen oder Anbauten ist die 1,2 mm starke EPDM Folie oft ausreichend. Sie bietet eine zuverlässige Abdichtung und ist ideal für nicht-drückendes Wasser. Für anspruchsvollere Projekte, bei denen das Dach stärkeren Belastungen ausgesetzt ist, wie z.B. bei Wohngebäuden oder Büros, empfiehlt sich die 1,5 mm starke EPDM Dachfolie. Diese bietet zusätzliche Sicherheit und entspricht den Flachdachrichtlinien, wodurch sie ideal für Gebäude ist, in denen sich dauerhaft Menschen aufhalten. Achte bei der Auswahl auch auf die spezifischen Anforderungen deines Untergrundes, um sicherzustellen, dass die Dachfolie optimal haftet und dein Flachdach dauerhaft wasserdicht bleibt.
Anforderungen an die Untergründe
Anforderungen an die Untergründe
Für eine erfolgreiche Abdichtung deines Flachdachs mit EPDM Dachfolie ist es wichtig, dass der Untergrund bestimmte Anforderungen erfüllt. Die Oberfläche sollte sauber, trocken und frei von scharfen Kanten oder losen Partikeln sein. EPDM Folien können auf verschiedenen Untergründen wie Holz, Beton, Bitumen, Metall und Dämmstoffen wie EPS oder PU angewendet werden.
Vorbereitung des Untergrunds
Welche Untergründe sind für EPDM geeignet?
Welche Untergründe sind für EPDM geeignet?
EPDM Dachfolie ist vielseitig und kann auf einer Vielzahl von Untergründen eingesetzt werden, was sie zu einer idealen Wahl für die Flachdachabdichtung macht. Geeignete Untergründe umfassen Holz, Beton, Bitumen, Metall und verschiedene Dämmstoffe wie EPS oder PU. Besonders beliebt ist die Anwendung auf Holzuntergründen, wie z.B. OSB-Platten, Profilholz und Rauspund. Beton und Bitumen sind ebenfalls häufige Untergründe, die in Kombination mit EPDM eine langlebige und wasserdichte Abdichtung bieten. Wichtig ist, dass der Untergrund beständig gegen Lösungsmittel ist, falls du lösungsmittelhaltige Kleber verwendest. Durch die Flexibilität von EPDM Dachfolie können auch komplexe Dachformen und Sanierungsprojekte problemlos abgedeckt werden.
Vorbereitungsschritte für verschiedene Materialien (Holz, Beton, Bitumen, etc.)
Vorbereitungsschritte für verschiedene Materialien (Holz, Beton, Bitumen, etc.)
Die richtige Vorbereitung des Untergrundes ist entscheidend, um eine dauerhafte und wasserdichte Verbindung mit der EPDM Dachfolie zu gewährleisten. Je nach Material musst du unterschiedliche Schritte befolgen und den passenden Flächenkleber wählen:
- Holz: Achte darauf, dass der Holzuntergrund, wie OSB-Platten oder Rauspund, trocken, sauber und eben ist. Hier eignet sich der W-1 Flächenkleber im Nassklebeverfahren, bei dem der Kleber einseitig auf den Untergrund aufgetragen wird.
- Beton: Der Beton muss sauber, trocken und frei von losem Material sein. Größere Risse oder Unebenheiten sollten vor der Verlegung der EPDM Dachfolie ausgebessert werden. Der L-1 Flächenkleber im Kontaktklebeverfahren ist ideal für Beton. Trage den Kleber sowohl auf den Beton als auch auf die EPDM-Folie auf und lasse ihn ablüften, bevor du die Folie anbringst.
- Bitumen: Entferne alle losen Partikel und Schmutz von der Bitumenoberfläche. Alte Bitumenschichten müssen nicht entfernt werden, da sie zusätzlichen Schutz bieten. Verwende den L-1 Flächenkleber im Kontaktklebeverfahren, um eine starke und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten.
Klebeverfahren für EPDM
Was sind die Unterschiede zwischen Nassklebeverfahren und Kontaktklebeverfahren?
Was sind die Unterschiede zwischen Nassklebeverfahren und Kontaktklebeverfahren?
Das Nassklebeverfahren und das Kontaktklebeverfahren sind zwei gängige Methoden zur Verlegung von EPDM Dachfolie, die jeweils spezifische Vorteile und Einsatzgebiete haben.
Beim Nassklebeverfahren wird der Klebstoff nur auf den Untergrund aufgetragen, während die EPDM Dachfolie direkt in den frischen Kleber gelegt wird. Dieses Verfahren ist besonders geeignet für diffusionsoffene Untergründe wie Holz, da der Klebstoff durch den Untergrund hindurch trocknen kann. Es ermöglicht eine schnelle Verarbeitung und ist ideal für die Verlegung von EPDM auf Holzuntergründen, die nicht versiegelt sind.
Das Kontaktklebeverfahren hingegen erfordert das Auftragen des Klebstoffs sowohl auf den Untergrund als auch auf die EPDM Folie. Nach dem Auftragen muss der Kleber vollständig ablüften (etwa 10-45 Minuten), bevor die Folie mit dem Untergrund verbunden wird. Diese Methode sorgt für eine extrem starke und dauerhafte Verbindung und eignet sich für Untergründe wie Holz, Blech, Beton, Bitumen sowie Dämmungen aus Mineralwolle oder PU (PUR/PIR).
Schritt-für-Schritt Anleitungen für beide Verfahren: Nassklebeverfahren und Kontaktklebeverfahren
Schritt-für-Schritt Anleitungen für beide Verfahren: Nassklebeverfahren und Kontaktklebeverfahren
Nassklebeverfahren:
- Reinige den Untergrund gründlich, um Schmutz, Staub und Fett zu entfernen.
- Trage den Flächenkleber W-1 gleichmäßig auf den Untergrund auf.
- Lege die EPDM Dachfolie sofort in den nassen Kleber.
- Drücke die Folie mit einem Besen fest an, um Luftblasen zu vermeiden.
- Lasse den Kleber vollständig durchtrocknen, damit die Verbindung dauerhaft hält.
Kontaktklebeverfahren:
- Reinige sowohl den Untergrund als auch die EPDM Folie.
- Trage den Flächenkleber L-1 gleichmäßig auf den Untergrund und die Folie auf.
- Lasse den Klebstoff 10-45 Minuten ablüften, bis er transparent wird.
- Positioniere die Folie genau und drücke sie fest auf den Untergrund.
- Arbeite mit einem Besen nach, um kleine Luftblasen unter der Folie zu vermeiden